BUONGIORNO!
Ich bin Gitta, Ihre Expertin für die italienische Sprache und außergewöhnliche Sprachreisen nach Italien…
Ich Unterstütze Dich beim Lernen der italienischen Sprache, damit Du selbstbewusst und ohne langes nachdenken italienisch sprichst.
Wie ich selbst auf Italienisch und Italien kam?
Für eine Münchnerin eigentlich recht spät. Während meine Freunde bereits im zarten Kindesalter nach Bibione, Riccione oder an den Gargano fuhren, kam ich erst im Alter von 12 Jahren das erste Mal nach Italien (Tarvisio, immerhin 10 km hinter der österreichischen Grenze), wo ich ungewohnte Erfahrungen mit interkultureller Kommunikation machen durfte:
Das Verhandeln um den Preis der Lederjacke war dem Händler zu langweilig geworden – für einen Schmatz auf die Wange bekam ich die Jacke quasi um die Hälfte. Was für ein Auftakt! Zuhause gab es erstmals italienische Speisen (das war in den 70er Jahren): Pizza (mit viel zu dickem Boden und Ananas), Pasta Asciutta (was ich zum damaligen Zeitpunkt noch völlig falsch, nämlich Pastaschuta schrieb) und Spaghetti Bolognese. Erst Jahre später habe ich kapiert, dass in Italien Spaghetti Bolognese völlig unbekannt, Spaghetti al ragù aber dasselbe waren!
Was ist das Besondere an Italienisch?
Da könnte ich eine ganze Reihe an Klischees auflisten. Aber die waren es nicht (zumindest nicht in erster Linie), welche mich nach dem Abitur sofort einen Fernkurs belegen ließen, dann einen VHS Kurs und schließlich das Studium an der LMU und am Sprachen- und Dolmetscherinstitut in München. Nach fünf Jahren hatte ich meinen Universitätsabschluss, mein Staatsexamen und meine Beeidigung als Übersetzerin und Dolmetscherin.
Doch locker Italienisch zu sprechen fiel mir noch immer schwer! Was blieb mir also anderes übrig als nach Italien zu gehen und die italienische Sprache vor Ort zu lernen? Ob mein Aha-Moment Perugia, Florenz, Rom, Neapel, Bologna, Trient oder Venedig zu verdanken ist, weiß ich nicht mehr – aber ab da war mir klar: Italienisch sprechen und Italien, das ist Leben!
Dieses Gefühl möchte ich weitergeben!
Mittlerweile kann ich auf 25 Jahre zurückblicken, in denen ich auch dank der Reiselust meiner Familie die wunderbaren Regionen unseres Lieblingslandes von Nord nach Süd und von Ost nach West entdeckt und meine Kunden an meiner Begeisterung für Sprache, Kultur und Lebensart habe teilhaben lassen dürfen.
Dass Sprachenlernen schwer fallen kann, weiß ich aus eigener Erfahrung (immerhin habe ich 6 Sprachen noch auf die Hammermethode gelernt: Text lesen, Wörter rausschreiben, auswendig lernen). Aber als Lerncoach und erfahrene Dozentin weiß ich auch, wie ich für Dich das Optimum auf entspannte, fröhliche und nachhaltige Weise erreichen kann – egal auf welchem Level Du startest!

Wieso dann gleich unterrichten?
Familientradition? Waren es zunächst noch die Kuscheltiere, die interaktiv ‚beschult‘ wurden, hatte ich ab der 5. Klasse immer Nachhilfeschüler. Wobei ich selbst auch in den Genuss von Nachhilfe kam (Mathe, Physik, Chemie …). Schon damals erkannte ich, wie mein Traum-Unterrichten aussehen sollte: Spaß an der Sache, kein Zusatzstress, der Inhalt packend vermittelt, weg von den üblichen starren Lehrmethoden. Und was mich am Unterrichten faszinierte: Begeisterung wecken, Aha-Momente schaffen, Wissen umsetzen können!
Beim Sprachenstudium stieß ich dann wieder auf Altbekanntes: Mit der Hammermethode (siehe oben) wurden uns die Sprachen vermittelt – was zu Frust und bereits erwähnter Sprachlosigkeit führte! Und spätestens hier war mir klar: Ich will anders unterrichten!
Und was hast Du davon?
Mit den Jahren probierte ich viel aus, kombinierte Bewährtes mit Innovativem und entwickelte schließlich meine eigene Methode, die ItalViva Methode. Heute profitieren meine Kunden von vielen Jahren Erfahrung, einem reichen Schatz an Lehrmethoden und spontanen Eingebungen.
Doch das alles wäre nichts Besonderes, wenn da nicht meine große Leidenschaft wäre! Mein Beruf ist tatsächlich meine Berufung: Ich liebe es zu unterrichten und meine Kunden mit meiner Begeisterung anzustecken.
Wissenswertes über mich
München ist für mich die schönste Stadt der Welt. Dass diese auch noch quasi um die Ecke zu Italien liegt, ist eine glückliche Fügung und sicher nicht unwesentlich für meine Liebe zu Italien!
Ich koche leidenschaftlich gern. Allerdings sehr einseitig, sprich italienisch. Das führt dazu, dass meine Kinder selbst kochen, damit es auch mal etwas anderes gibt. Zum Leidwesen meiner Familie möchte ich ständig weiter lernen, so dass ich am Wochenende oft auf Seminaren bin. Selbst die neuen Medien versuche ich‚ in den Griff zu bekommen. Aber eigentlich ist mir ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht viel lieber.

Was ich liebe
Wenn ich die Wahl habe zwischen Bergen und Meer, wähle ich den See. Zum Beispiel in den Valle dei Laghi. Doch auch der Sonnenuntergang über dem Tyrrhenischen Meer in der Maremma lässt mein Herz hüpfen, ganz zu schweigen von den atemberaubenden Momenten, wenn der Neuschnee in Campiglio vom strahlend blauen Himmel und der Sonne reflektiert.
Ohne Sport bin ich nur ein halber Mensch. Als Skilehrerin liebe ich es, die Begeisterung meiner Schüler zu entfachen und ihren persönlichen Fortschritt zu sehen. Nachdem die Winter in Bayern immer grüner werden, zieht es mich nun immer öfter nach Verbier an den Mont Fort. Squashen war viele Jahre mein absoluter Ausgleich zum Business. Doch das Alter fordert seinen Tribut, so dass ich heute – wann immer möglich – zum Mountainbiken in den Rosengarten oder zum Inlinern, direkt von der Haustüre weg, gehe.
Zum Lesen nehme ich mir immer Zeit: ohne Bücher wäre ich auch nur ein halber Mensch. Am liebsten lese ich Krimis in der Originalsprache oder auch Lehrwerke und alles, was ich über Venedig finde. Für meine Literaturkurse bin ich immer auf der Suche nach dem Besonderen. So lesen wir gerade ein (italienisches) Buch von Italo Calvino, dem wordgewaltigen Meister der italienischen Literatur (Il visconte dimezzato). Ein Klassiker!
Ohne meine Familie wäre ich nicht einmal ein halber Mensch.
Noch ein paar harte Fakten!
Ich bin:
- öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin (LG München I)
- Verhandlungsdolmetscherin (SDI München)
- Master in Fachübersetzungen Recht / Tourismus (Università Pescara)
- Trainer interkulturelle Kompetenz (bvv-LMU)
- Ausbilderin für Ausbilder in Pädagogik und Didaktik (Università Ca‘ Foscari, Venezia)
- Lerncoach (Genialico)
- seit 1998 Dozentin für Italienisch
- seit 2004 Organisatorin von Sprachreisen nach Italien
- leidenschaftliche Netzwerkerin, mit wertvollen Kontakten in Bologna, Venedig, Trient, Valle dei Laghi, Senigallia und Elba.
- stolz auf die von mir entwickelte Lehrmethode, die ItalViva Methode
