Wander- und Sprachreise ins Valle dei Laghi
Italienisch beim Wandern vom 03.10 – 07.10.2023
Als ich vor 25 Jahren diesen ganz besonderen Landstrich entdeckte, verliebte ich mich umgehend: in den Lago di Lamar, das Dörfchen Monte Terlago und in die Menschen. Kein Wunder also, dass wir uns auf die Suche nach einer Wohnung machten – und fündig wurden. Heute ist das Valle dei Laghi meine zweite Heimat. Doch noch immer klopft mein Herz, wenn ich von München kommend in der Ferne die charakteristische Form des Monte Bondone, die Felswand der Paganella und schließlich die Ausfahrt nach Trento sehe.
Die Idee “Italienisch beim Wandern“ zu vermitteln, entstand eher spontan – während des Besuchs von Freunden, die ‚ein bisschen Italienisch‘ lernen wollten. Und so verbrachten wir den Auf- und Abstieg auf den Monte Cornetto damit, die Landschaft auf Italienisch zu beschreiben und so Sätze wie ‚mi chiamo Lisa ‚ oder ‚mi piace andare in montagna‘ oder ’non mi piace questo odore‘ zu sagen. Am Ende des Tages hatten sie zehn Verben gelernt, ebenso viele Substantive und Adjektive sowie ein paar Ausdrücke – und sie hatten alles im Kopf behalten! Die Wissenschaft wusste es natürlich schon längst: bei Bewegung lernt es sich besonders leicht und man merkt sich das Gelernte viel besser.
Wir wohnen im ***S Hotel Lillà, das Mauro Bonetti gemeinsam mit seiner Familie seit vielen Jahren führt. Er liebt seine Arbeit – und seine Gäste! Das merkt man in allem: sei es das liebevoll zubereitete Frühstücksbuffet, die geschmackvollen Zimmer, die Dekoration im Salone oder der per Hand zubereitete Caffè in der Bar. Viele meiner Studenti kommen mittlerweile für ein paar Tage Entspannung extra hierher.
TRAUMLANDSCHAFT ZWISCHEN MALERISCHEN SEEN, WEINREBEN UND PITTORESKEN DÖRFERN
Wie läuft die Sprachreise ‚Studiare camminando‘ ab?
Der Tag beginnt mit einem köstlichen Frühstück: auf der Terrasse oder im schönen Frühstücksraum. Danach starten wir mit unseren Touren – und der lezione d’italiano! Ziel ist es, euch zum Sprechen zu bringen, so dass ihr Nie mehr sprachlos in Italien seid! Der Abend klingt ganz entspannt aus: an der Strandbar, in einer der nahe gelegenen Trattorien oder im gemütlichen Barbereich des Hotels.
Ein Wort zu den Wanderungen:
Wir gehen auf schönen Wanderwegen, die mit normaler Kondition ohne Probleme zu bewältigen sind. Grundsätzlich solltet ihr schwindelfrei sein. Gutes Schuhwerk mit fester Sohle (Trekking-Schuhe) ist bei allen Touren Voraussetzung.
Auf was Du Dich freuen darfst:
Nach dem Einchecken am Dienstag (bitte bis spätestens 14.00 Uhr) treffen wir uns zu einer kleinen Einführung auf der Terrasse des Hotels und starten dann unsere erste Wanderung (die eher ein Spaziergang ist)!
Der Ort Terlago war dereinst der Rückzugsort der Bischöfe und Kardinäle, die dem heißen Trient während des Concilio di Trento entfliehen wollten. So stehen heute in dem kleinen Dorf herrschaftliche Palazzi, die man eigentlich eher in einer Stadt erwartet!
In Terlago entstand übrigens der Spruch ‚da lege ich meine Hand drauf‘. Wie’s dazu kam und welche Bedeutung dereinst dahinter steckte, ist. u.a. Teil unseres Spaziergangs.


Am Mittwoch starten wir direkt vom Hotel weg zu den traumhaften Laghi di Lamar. Über Waldwege und einen schönen Bergpfad kommen wir zum ersten See. Nur im Juli und August ist dort richtig ‚was los‘. Danach herrscht himmlische Ruhe. In der kleinen Bar nehmen wir einen Caffè, bevor wir zum zweiten See weitergehen.
Zur Stärkung machen wir im Agritur Le Vallene Halt. Dort tischt uns die Wirtin eine typische Trentiner Merenda auf: Carne salada, Piadine allo speck, Bruschette, Smacafam, Canederli, Polenta, Strangolapreti … Und bei Bedarf natürlich auch eine Grappa!
Zurück gehen wir einen anderen Weg, der über weite Wiesen und Hügel mit wunderschönen Ausblicken führt.
Dauer der Wanderung: ca. 4,5 Std. / Schwierigkeitsgrad: schwindelfrei
Am Donnerstag fahren wir mit dem Auto in den Nachbarort, von wo wir eine wunderbare Rundtour zunächst über den Sentiero Stoppani und schließlich entlang der Roggia di Calavino machen.
Der Sentiero Stoppani schlängelt sich durch verwunschene Wälder zu eindrucksvollen Gletschertöpfen, die ein Zeugnis von der Jahrtausende alten Urgewalt geben. Immer wieder gibt der Weg atemberaubende Blicke auf die gegenüberliegenden Brenta Berge und die beiden Seen: Lago di Toblino und Lago di Santa Massenza frei.
Unser Rückweg führt uns entlang der Roggia di Calavino. Früher einmal was sie von Mühlen gesäumt. Heute sind nur noch Wasserfälle und Gumpen übrig, die mit ihren Wasserspielen faszinieren.
Dauer der Wanderung: ca. 4 Std. / Schwierigkeitsgrad: gering


Am Freitag geht es auf den Monte Cornetto, das charakteristische Hörnchen des Monte Bondone Massivs. Wir fahren mit dem Auto bis auf 1600 m Höhe zur unter Naturschutz stehenden weiten Hochebene. Hier wachsen wunderschöne Blumen, Pferde grasen und die Welt scheint still zu stehen.
Unser Weg führt uns in etwa 2,5 h zum Gipfel. Zunächst über saftige Wiesen, dann etwas steiler ansteigend an Abbrüchen vorbei und schließlich durch Felsen. Wer nicht bis zum Gipfel mit will, kann einfach ein Rast auf einer der Wiesen unter dem letzten Anstieg machen und die wunderbare Aussicht bis zur Brenta genießen.
Bevor wir zurückfahren, stärken wir uns in der Capanna Viotte.
Dauer der Wanderung: ca. 4,5 Std. / Schwierigkeitsgrad: schwindelfrei
Am Samstag endet unser offizielles Programm mit einer ganz besonderen Wanderung: nämlich in Trient!
Trento, die Stadt des Konzils und erste ‚echte‘ italienische Stadt nach dem Brenner ist seit mehr als 25 Jahren meine zweite Heimatstadt. Mit ihren über die Innenstadt verteilten Piazzen, den vielen Bars, Kirchen und dem munteren Treiben auf den Straßen vermittelt sie ein unverfälschtes Bild der Italianità.
Wir machen eine Führung durch das Centro Storico, bei der ich euch die Geschichte Trentos mit vielen Anekdoten erzähle. Zum Abschluss setzen wir uns in eines der Cafés auf der Piazza del Duomo und genießen einen Spritz, Crodino oder einen köstlichen Cappuccino.
Dauer des Spaziergangs: ca. 2,5 Std. / Schwierigkeitsgrad: gering


Unterkunft
Hotel Lillà ***S – (DZ / EZ), inhabergeführter Familienbetrieb, phantastisches Frühstück, großzügiger Rasenbereich, Terrassen, direkter Zugang zum See, Pizzeria im selben Gebäude.
Am Frühstücksbuffet findest Du selbstverständlich auch vegane oder laktosefreie Speisen. Es gibt jeden Tag u.a. frisches Obst, viele unterschiedliche Nuss-Sorten, spezielles Brot, Mandelmilch, Marmeladen, Reiswaffeln etc.

Darauf darfst du dich freuen
- 5 geführte Touren: (ital. – dt.) Terlago – Laghi di Lamar – Roggia di Calavino – Monte Cornetto – Trient
- Italienischunterricht beim Wandern
- zwei Dozenten, die auf Dich und Deine Bedürfnisse eingehen
- ganz besondere Lerntechniken, die Dir auch im Alltag weiterhelfen
- eine wunderbare Gemeinschaft mit Gleichgesinnten
- deutsch-italienische Begleitung vor Ort
- besondere Orte, die man als ’normaler‘ Tourist nicht entdeckt

Das beinhaltet das Angebot
- 5 Tage Italienischunterricht
- Transfers zu den Touren
- Tourführung/-begleitung
- Hotelbuchung
- Auswahl der Hütten/Agriturismi zur Mittagspause
- Reservierung der Plätze
- 25 Jahre Erfahrung vor Ort
- Chiacchierare in italiano per tutta la giornata – se lo gradite

Kosten
Sprach- und Wanderkurs
450,00 Euro
Hotel
EZ 60,00 €/Nacht inkl. Frühstück
DZ als EZ 70,00 €/Nacht inkl. Frühstück
DZ 110,00 €/Nacht inkl. Frühstück
Sonstige Kosten
Mittagessen/Abendessen
Anfahrt
Das sagen meine Kunden…
„Der erste Sprachkurs, der mir echt Spaß gemacht hat!“

Liebe Gitta,
Dein Italienisch beim Wandern ist der erste Sprachkurs, der mir so richtig Spass gemacht hat. Abwechslungsreich, ideenreich und vor allem Lebensfreude vermittelnd!
Durch Deine empathische Heranführungsmethodik habe ich nicht nur beim Wandern, sondern auch durch gemütliches Beisammensein meinen Wortschatz erweitern dürfen.
Gleichzeitig mehr über die Kultur Italiens zu lernen, hat mir auch dieses wunderschöne Land näher ans Herz gebracht.
Grazie mille
Margret v. W., Grünwald