Der Adventskalender – il calendario dell’Avvento

Der Adventskranz – la corona dell’Avvento

Der Hl. Nikolaus – San Nicolò

Briefe an den Weihnachtsmann – Caro Babbo Natale


Das Adventsvokabular – il vocabolario dell’Avvento
Starten wir mit den Überschriften und den im Text auftauchenden Wörtern:
- il calendario dell’Avvento [il kalendário dell’awwento] = Adventskalender
- la corona dell’Avvento [la koróna dell’awwento] = Adventskranz
- la ghirlanda [la girlánda] = Türkranz
- le caramelle [le karamelle] = Bonbons
- i mandarancini [i mandarantschini] = Mandarinen
- le arachidi [le arákidi] = Erdnüsse
- la carruba [la karrúba] = Johannisbrot
- la trombetta [la trombetta] = kleine Tröte
- Babbo Natale [babbo natále] = Weihnachtsmann
- Gesù Bambino [dschesú bambìno] = Jesuskind/Christkind
- Befana [befána] = Weihnachtshexe
Wörter, die im Adventskalender (Woche 1) auf Facebook/Instagram vorgestellt werden:
- le caldarroste [le kaldaroste] = heiße Maroni
- decorare [dekoráre] = dekorieren, herrichten
- Epifania [epifanía] = Dreikönigsfest
- i fili d’argento [i fili dardschento] = Lametta
- gelido [dschélido] = eisig
Sätze mit dem Vokabular von oben:
- Dove hai comprato questo bel calendario dell’Avvento? = wo hast Du den schönen Adventskalender gekauft?
- In Italia c’è raramente una corona dell’Avvento nelle case private = in Italien gibt es selten Adventskränze in Privathaushalten
- Al loro posto ci sono le ghirlande = stattdessen gibt es Türkränze
- I bambini ricevono delle caramelle, dei mandarancini ed altro dal Nicolò = die Kinder bekommen Bonbons, Mandarinen und anderes vom Nikolaus
- Anche la Befana porta i regali = auch die Befana bringt Geschenke
- Mi piacciono le caldarroste = ich liebe heiße Maroni
- I fili d’argento sono un falso amico = Lametta ist ein falscher Freund
- In inverno il vento è spesso gelido = im Winter ist der Wind oft eisig
Anders als in Deutschland ist der erste Advent in Italien nicht der Startschuss für die Weihnachtsbäckerei. Zwar hat jede Hausfrau IHR ganz besonderes Rezept, aber das bäckt sie i.d.R. im Laufe der nächsten Wochen. Und damit ist es auch genug. Panettone, Pandoro, Panforte oder all die anderen bekannten italienischen Dolci werden eher gekauft als selbst zubereitet. Mehr darüber erfährst Du in einem der nächsten Blogartikel.
Willst Du mehr über Italien, die interkulturellen Unterschiede und natürlich die wunderbare Sprache Italienisch wissen? Dann trage Dich doch in meinen Newsletter ein. Fast jede Woche versende ich das ItalViva Settimanale, in dem Du aktuelle Informationen zu Italien erhältst. Sollte es ein brandaktuelles Angebot geben, werde ich Dir dieses auch sehr gerne zusenden.Du möchtest immer auf dem Laufenden sein?
Hat Dich die Sehnsucht nach Italien gepackt? Du möchtest endlich die wunderschönste Sprache der Welt lernen oder sie noch besser können? Am liebsten vielleicht sogar in Italien selbst auf einer Sprachreise?
Dann lass uns sprechen!
Vereinbare ein kostenfreies Gespräch mit mir. Ich freue mich auf Dich!
Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast und erklärst Dich damit einverstanden.
Vereinbare hier Dein kostenfreies Gespräch »