In diesem Blogartikel erzähle ich Dir wie ich im März 2020 von quasi 100% Italienisch Offline Unterricht innerhalb von 2 Monaten auf 100% Italienisch Online Unterricht umstellte – und welches Fazit ich heute, ein Jahr später, daraus ziehe.

Als ich vor 5 Jahren das erste Mal Italienisch Online über Skype gab, war das ein Megaaufwand. Es war ein kombiniertes Unterfangen: Präsenzunterricht mit 6 Teilnehmern sowie 1 Teilnehmerin, die in eine andere Stadt gezogen war und nun online am Unterricht teilnahm. Für alle ein absolutes Novum – und nicht vergleichbar mit dem Online-Unterricht, den ich heute gebe …

Wie alles mit Italienisch online begann

Montag, 10.03.2020: Nach einem Wochenende mit widersprüchlichen Aussagen von Seiten der Regierung, des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsämter, schrieb ich den Teilnehmern meiner Gruppen (zu diesem Zeitpunkt waren dies 10 über die Woche verteilte Präsenz-Kurse) eine Mail mit der Frage, ob wir uns trotz aller Bedenken zum Unterricht treffen wollten. Das Gros antwortete mir: “Warten wir erst mal ab, das wird nicht lange dauern und dann legen wir wieder richtig los“. Also warteten wir erst mal ab.

… bis zum 25.03.2020. Denn an diesem Mittwoch startete die erste Gruppe mit ihrem Online-Unterricht. Eine echte Herausforderung, auf die sich die sechs studenti einließen. Alle nicht mehr ganz jung (Durchschnittsalter 58 Jahre), aber begierig nach Italienisch und Italien! Auch für mich war es eine Herausforderung: wie erkläre ich den Zoom-Zugang? wie teile ich den Bildschirm? wie präsentiere ich die Unterrichtsinhalte? wie mache ich das mit der Interaktion?

Nach dem erfolgreichen Start, ging es jedoch ziemlich holprig weiter:

“Italienisch online? Ich kenne mich mit der Technik nicht aus! Weißt Du, Gitta, ich will nicht am Computer hocken, das ist mir zu mühsam. Mir fehlt der direkte Kontakt, ich mag die anderen sehen. Nach den Osterferien ist der Spuk vorbei, dann können wir uns wieder so treffen.“

Dies waren die Aussagen, die ich von 8 von 10 Kursen bekam.

Ostern kam, Ostern ging, Covid blieb. Ich hatte das Gefühl, dass all das, was ich in den letzten 25 Jahren aufgebaut hatte, irgendwie gar keinen Wert hatte. Anstatt die ‚freie Zeit‘ zu genießen, haderte ich, war unglücklich.

Bis mir endlich kam: Das ist die Chance für meine ItalViva Accademia, meine Online-Kurs-Plattform!

Italienisch online im Mai 2020

Ich eröffnete meine Lernplattform und meinen ersten ‚echten‘ Online-Kurs: Italienisch für Dranbleiber. Acht Damen, die sich Italien nach Hause holen und Ihr Italienisch weiterbeleben wollten. Es war quasi der Startschuss … denn:

Auf einmal beschlossen auch die bis dato so skeptischen ‚Präsenzkursler‘ ihren liebgewonnen und Teil ihres Lebens gewordenen Italienischkurs wieder aufzunehmen und allen Bedenken zu trotzen. Manchmal war es mühsam, manchmal überraschend ‚facile‘. So mancher Kurs begann mit: “wir hören dich, aber wir sehen dich nicht!“ Oder “verdammt, wo ist dieser Chat?“ Oder “ich geh noch mal raus und versuch mich neu einzuloggen“. Und dann kamen Rückmeldungen wie jene von Anna: 

“Liebe Gitta, mittlerweile muss ich zugeben, dass es eine gute Idee war mit dem Online-Kurs. Danke, dass Du nicht aufgegeben hast. Wenn wieder mal meine Leitung zusammengebrochen war, habe ich mir gedacht: ich will nicht mehr. Aber jetzt macht es richtig Spaß und ich bin total stolz, wie ich das hinbekommen habe.“

Anna ist übrigens 72 Jahre alt und nach 10 Jahren Präsenzunterricht bei mir, war es für sie wirklich eine Überwindung nun online Italienisch zu lernen!

Wie läuft so eine Online-lezione ab?

Eigentlich wie der Präsenzunterricht!

Wir begrüßen uns gegenseitig, fragen, wie es geht, was wir so unter der Woche gemacht haben (es ist erstaunlich, wie viele phantastische Aktionen in den letzten Monaten entstanden sind – neben all den schier unerschöpflichen neuen Rezepten, die gekocht wurden!) und dann geht es los …

… mit der Verbesserung der Hausaufgabe.

Per esempio il compito del gruppo di livello B1/1: ripasso verbi irregolari al passato prossimo
Scrivi una storia in base a questi verbi: togliere – tradurre – trascorrere – vedere – venire – uccidere – vincere – vivere

Diese Geschichten sind daraus entstanden:

Bei den Anfängern besprechen wir zum Beispiel die verschiedenen Grußformeln

Die Könner (livello C1) diskutieren über ‚patriottismo e pubblicità‘ und wir vergleichen die deutsche mit der italienischen Werbung, um dann einen in der Zeitschrift adesso erschienen Artikel über genau dieses Thema anzulesen.

Themen gibt es unendlich viele. Selbst das Üben der Verben mit dem Würfel klappt! Ich würfle und halte die jeweilige Würfelseite in die Laptop Kamera. Die angezeigte Würfelzahl dient als Personenangabe, also 4 = wir = andiamo! Das Gleiche klappt vorzüglich mit den Possessivpronomen! 2 = tuo, tua, tuoi, tue = abhängig vom Substantiv! Oder auch Bilder vergleichen: Welche Unterschiede siehst Du?

Italienisch online heute – Fazit nach mehr als 100 unità didattiche online 

Das Wichtigste zuerst: Trotz aller Bedenken (auch meinerseits) – es macht unheimlich viel Spaß und es ist eine echte Alternative.

Was nicht ganz so einfach ist:

  • ich muss den jeweiligen Teilnehmer direkt aufrufen, denn Augenkontakt ist nicht möglich (außer ich schiele alle oder niemanden an)
  • manchmal antworten zwei Teilnehmer gleichzeitig und dann schweigen beide, was zum Glück oft zu Lachern führt, aber manchmal ist’s einfach schade, wenn man nicht versteht, was der eine bzw. der andere gesagt hat
  • das sinnvolle Nutzen der Breakout Rooms will geübt sein: es hat keinen Sinn, die Teilnehmer zum ‚Geschichte erfinden‘ in ihre jeweiligen Rooms zu schicken, wenn sie die Vorlage nicht zur Verfügung habenfrown
  • das Netz will manchmal nicht so wie ich will. Mittlerweile kennen mich die Verantwortlichen einer bestimmten Telefongesellschaft mit Namen, weil ich wieder Mal ein höheres Datenvolumen anfordere, da ich einen Hotspot anlegen musste …
  • Vor- und Nachbereitung kosten Zeit. Die zu verwendenden Unterlagen müssen eingescannt werden, das Unterrichtskonzept als Bild gestaltet werden, mögliche während des Unterrichts genutzte Vorlagen vorab versendet werden. Nach der Unterrichtseinheit versende ich die Mitschrift, die verwendeten Unterlagen sowie die Hausaufgabe als pdf. So kommen locker 60 Minuten pro Kurs pro Unterricht hinzu.

Was für mich einfach super ist:

  • ich habe erlebt, wie technikscheue Studenti ihre Angst überwunden haben und nun berechtigter Weise stolz auf sich sind
  • ich habe feststellen dürfen, was alles möglich ist
  • ich habe das Angebots-Spektrum erweitert: hin zu virtueller Weinverkostung und zu virtuellen Stadtführungen durch Venedig
  • ich habe mein eigenes Spektrum erweitert: hin zum Zoom-, Canva-, Powerpoint-, Coachyexperten

Was für uns alle eine Freude ist:

  • wir haben eine Möglichkeit gefunden, trotz Covid-19, dran zu bleiben, uns regelmäßig zu sehen und weiter zu machen
  • wir blenden damit ein bisschen die oft bedrückende Realität aus

Und vor allem:

  • wir holen uns jede Woche 90 Minuten Italien nach Hause

Was sind Deine Erfahrungen in den letzten Monaten? Wie gelingt es Dir ‚dranzubleiben‘?

Wenn auch Du Lust hast, Dir Italien nach Hause zu holen, Dein Italienisch aufzufrischen oder endlich Deinen langgehegten Wunsch Italienisch zu lernen, erfüllen möchtest, dann melde Dich bei mir! Antworte mir hier in der Kommentarfunktion oder schreibe mir eine Mail an gitta@italviva.de.

Ich freue mich von Dir zu hören!

Kennst Du Smart working in Italien?

Ich liebe es meinen Studenti die wunderschöne italienische Sprache nahezubringen – und ihnen Italien so zu zeigen, wie ich es im Laufe der Jahrzehnte kennengelernt habe. Nicht alles ist dolce vita, aber vita c’è sempre!

Du möchtest immer auf dem Laufenden sein?

Hat Dich die Sehnsucht nach Italien gepackt? Du möchtest endlich die wunderschönste Sprache der Welt lernen oder sie noch besser können? Am liebsten vielleicht sogar in Italien selbst auf einer Sprachreise?

Dann lass uns sprechen!

Vereinbare ein kostenfreies Gespräch mit mir. Ich freue mich auf Dich!

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast und erklärst Dich damit einverstanden.

Vereinbare hier Dein kostenfreies Gespräch »